Über Uns
Wir sind ein kleiner Schachverein mit circa 40 Mitgliedern im Herzen des Kreises Heinsberg!
Unsere Vorzüge
Schachfreunde Geilenkirchen 1984 - Der Schachverein, der verbindet
- Gemütliches Schachlokal (»Standort)
- Hochwertiges Spielmaterial für besten Spielkomfort (Holzbretter, Holzfiguren, modernste Digitaluhren)
- Umfangreiche Schachbibliothek
- Sympathische Schachfreunde (fast) jeder Spielstärke und vor allem unterschiedlichsten Alters (derzeit Altersspanne von 5 bis 88 Jahren)
- Abwechslungsreiche Vereinsfeiern (Weihnachtsfeier, Wandertag, ...)
- Jugendtraining durch ausgebildete Trainer/Übungsleiter (derzeit über 25 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren) (»Jugendarbeit)
- Trainingszeiten: dienstags ab 19.30 Uhr (Senioren), freitags ab 16 Uhr (Jugend, Gruppe 1: 16-17 Uhr; Gruppe 2: 17-18 Uhr; Gruppe 3: 18-19.30 Uhr) für den regelmäßigen Mannschaftsspiel- und Turnierbetrieb
Also: Schauen Sie einfach mal am Spielabend vorbei! :-)
Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns immer über neue Mitglieder!
Kontakt
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, so nutzen Sie doch unser Kontaktformular .
Sie können auch gerne telefonisch oder auf dem Postweg mit uns Kontakt aufnehmen:
02451 / 64210 (Andreas Gageik, Vorsitzender)
Schachfreunde Geilenkirchen
c/o Max Gageik
Pestalozzistraße 7
52511 Geilenkirchen
Trainingszeiten
Jugend: freitags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (in 3 Gruppen von jeweils 1h)
Erwachsene: dienstags ab 19.30 Uhr
In den Schulferien und an Feiertagen finden keine Spielabende/Trainingsabende
statt. Bei der Jugend kann es diesbezüglich auch Ausnahmen geben.
Gäste sind immer herzlich willkommen!
Zudem freuen wir uns natürlich sehr über neue Mitglieder
zur Verstärkung unserer Mannschaften.
Anreise mit Bahn/Bus:
Geilenkirchen hat einen eigenen Bahnhof, an dem halbstündlich Züge in Richtung Aachen und Mönchengladbach verkehren(RB 33 und RE 4),
von dem es etwa 20 Minuten Fußweg bis zu unserem Schachlokal sind. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Reiseauskunft der Deutschen Bahn. (»Deutsche Bahn Homepage)
Ab Geilenkirchen Bahnhof, kann man alternativ auch mit dem Bus mit der Linie SB 1 bis Geilenkirchen Berufsschule(von hier aus dann noch 5-10 Minuten Fußweg
über Berliner Ring, Quimperlestr. bis Pestalozzistr.) und den Linien GK 1, 410, 434, 437 und 490direkt bis Geilenkirchen Bauchem Schulzentrum
Fußweg einsparen bzw. sich direkt bis vor unser Schachlokal fahren lassen.
(»Fahrplanauskunft des Aachener Verkehrsverbund)
Anreise mit dem Auto:
Aus dem Norden[B56/L221]:
Verlassen Sie die B56/L221 (Ausfahrt: Gewerbegebiet Niederheid) und biegen Sie in die Von-Humboldt-Straße ein.
Passieren Sie die Ortseinfahrt Niederheid und folgen dem Straßenverlauf 800m.
Nun biegen Sie an dem Stoppschild rechts in die Quimperlestraße ein.
Währenddessen haben Sie rechts an der Ecke das chinesische Restaurant "Wok In" liegen lassen.
Folgen Sie nun dem Straßenverlauf 700m und passieren Sie die Ortsausfahrt Niederheid und die Ortseinfahrt Geilenkirchen.
Biegen Sie die 2.Straße nach dem Ortsschild rechts ein.
Nun befinden Sie sich auf der Pestalozzistraße. Nach einer Rechtskurve finden Sie unser Spiellokal auf der linken Seite.
Der Eingang befindet sich an einer Bushaltestelle.
Aus dem Süden/Südwesten[B56/L221]:
Verlassen Sie die B56/L221 an der Ausfahrt: Hatterath. Nehmen Sie die 1.Ausfahrt im Kreisverkehr Richtung Gewerbegebiet Niederheid. Folgen Sie der Straße und fahren Sie an der nächsten Kreuzung geradeaus auf die Von-Braun-Straße. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis zum Eingangstor der Selfkantkaserne. Biegen Sie nun rechts in die Quimperlestraße ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf 1000m und passieren Sie die Ortsausfahrt Niederheid und die Ortseinfahrt Geilenkirchen.
Biegen Sie die 2.Straße nach dem Ortsschild rechts ein.
Nun befinden Sie sich auf der Pestalozzistraße. Nach einer Rechtskurve finden Sie unser Spiellokal auf der linken Seite.
Der Eingang befindet sich an einer Bushaltestelle.
Aus dem Nordosten [L42]:
Folgen Sie der L42 bis nach Geilenkirchen hinein. Die L42 geht über in den Berliner Ring. Überqueren Sie die Kreuzung und folgen weiter dem Berliner Ring.
Nach einer längeren Linkskurve biegen Sie dann bitte nach dem Hyundai Autohaus Reinartz (vor dem Zebrastreifen) rechts in die Rue de Quimperle/Quimperlestraße ein.
Folgen Sie wiederum der Quimperlestraße und biegen hinter der Filiale der Kreissparkasse links in die Pestalozzistraße ein.
Nach einer Rechtskurve finden Sie unser Spiellokal auf der linken Seite. Der Eingang befindet sich an einer Bushaltestelle.
Standort
Schachlokal

Eingang zum Schachlokal

Geschichte des Vereins
Unser Verein wurde auf Initative(Zeitungsanzeige) von Wolfgang Wagner († 2016) am 23.10.1984 gegründet. Da die Saison 1984/85 aber schon lief, konnten wir erst in der Saison 1985/86 im Aachener Schachverband(ASvb) aktiv einsteigen. In den folgenden 4 Jahren feierten wir sensationell mit unserer ersten und zweiten Mannschaft 4 Aufstiege in Folge und schafften es bis zur ASvb-Verbandsliga (heute: Bezirksliga), wo die 2.Mannschaft der Ersten nicht mehr folgen konnte. Der Siegeszug unserer Erstvertretung ging weiter und so stieg sie im Jahr 1992 sogar in die damals vierthöchste Liga Deutschlands, die SVM-Oberliga(2 Ligen über der Verbandsliga) auf, wo sie sich jedoch leider nicht halten konnte und direkt wieder abstieg.
Aber natürlich gab es nicht nur die Erste und die Zweite, vielmehr hatten wir in den Jahren 1988, 1990 und 1991 sogar 4 Mannschaften, die aktiv am Spielgeschehen des ASvb teilnahmen. Der 3.Mannschaft gelang es sich bis in die ASvb-Bezirksklasse (heute: Kreisliga) hochzuspielen, in der sie 4 Jahre lang spielte von 1993-1997. Unsere 4.Mannschaft schaffte es dagegen nie aus der untersten Spieklasse heraus. Im Jahre 2002 gab es dann einen großen Streit, bei dem fast der gesamte Vorstand dem Verein den Rücken kehrte und der Verein kurz vor der Auflösung stand. Doch der neugewählte Vorsitzende Andreas Gageik konnte den Verein retten und ihm einen Neubeginn ermöglichen.
Nach 3 eher erfolglosen Jahren zwischen 2003 und 2006, in denen immer eine unserer Mannschaften abstieg, gab es 2006/07 ein äußerst erfolgreiches Jahr für unseren Schachverein. Unsere 1.Mannschaft wurde souverän - ohne auch nur einen einzigen Mannschaftspunkt abzugeben - Meister der ASvb-Kreisliga und schaffte damit den direkten Wiederaufstieg in die neue ASvb-Bezirksklasse (vormals ASvb-Verbandsklasse). Sensationell erreichte unsere 2.Mannschaft zudem den 3.Platz in der 2.Kreisklasse, der ebenfalls zum Aufstieg reichte, nachdem sie ein Jahr zuvor fast abgestiegen wäre. Von 2011 bis 2014 spielte unsere 1.Mannschaft - nach siebenjähriger Abwesenheit - auch wieder drei Jahre in der höchsten Spielklasse des Aachener Schachverbandes, der Bezirksliga (bis 2006 Verbandsliga). Sie geht nun seit der Saison 2014/15 in der Bezirksklasse an den Start, während die 2.Mannschaft in der 2.Kreisklasse um Brett- und Mannschaftspunkte kämpft.
Die bisherigen Platzierungen unserer Mannschaften seit Gründung 1984:
Ligenrangfolge(Anmerkungen):
SVM-Regionalliga (vor 2006/07 SVM-Oberliga)
SVM-Verbandsliga West (vor 2006/07 SVM-Liga West)
ASvb-Bezirksliga (vor 2006/07 ASvb-Verbandsliga)
ASvb-Bezirksklasse (vor 2006/07 ASvb-Verbandsklasse)
ASvb-Kreisliga (vor 2006/07 ASvb-Bezirksklasse)
ASvb-1.Kreisklasse
ASvb-2.Kreisklasse
ASvb-3.Kreisklasse (von 2005/06 bis 2007/08)
Saison | 1.Mannschaft | 2.Mannschaft | 3.Mannschaft | 4.Mannschaft |
2017/18 | 4.Platz ASvb-Kreisliga | |||
2016/17 | 4.Platz ASvb-Kreisliga | |||
2015/16 | 8.Platz ASvb-Bezirksklasse | 5.Platz ASvb-2.Kreisklasse | ||
2014/15 | 7.Platz | 7.Platz | ||
2013/14 | 10.Platz | 11.Platz |
|
|
2012/13 | 8.Platz | 8.Platz |
|
|
2011/12 | 5.Platz | 9.Platz |
|
|
2010/11 | 1.Platz ASvb-Bezirksklasse | 7.Platz |
|
|
2009/10 | 3.Platz | 8.Platz | 4.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
2008/09 | 1.Platz | 9.Platz |
|
|
2007/08 | 9.Platz | 6.Platz |
|
|
2006/07 | 1.Platz ASvb-Kreisliga | 3.Platz | 7.Platz ASvb-3.Kreisklasse |
|
2005/06 | 9.Platz ASvb-Verbandsklasse | 8.Platz ASvb-2.Kreisklasse | 12.Platz ASvb-3.Kreisklasse |
|
2004/05 | 7.Platz ASvb-Verbandsklasse | 10.Platz | 3.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
2003/04 | 9.Platz ASvb-Verbandsliga | 3.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
|
2002/03 | 2.Platz ASvb-Verbandsklasse |
|
|
|
2001/02 | 12.Platz | 8.Platz ASvb-Verbandsklasse |
|
|
2000/01 | 6.Platz | 10.Platz ASvb-Verbandsliga |
|
|
1999/2000 | 6.Platz | 8.Platz ASvb-Verbandsliga | 11.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
1998/99 | 7.Platz | 1.Platz ASvb-Verbandsklasse | 7.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
1997/98 | 5.Platz | 8.Platz ASvb-Verbandsklasse | 10.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
1996/97 | 1.Platz ASvb-Verbandsliga | 5.Platz ASvb-Verbandsklasse | 10.Platz ASvb-Bezirksklasse |
|
1995/96 | 10.Platz | 6.Platz ASvb-Verbandsklasse | 8.Platz ASvb-Bezirksklasse |
|
1994/95 | 8.Platz | 10.Platz ASvb-Verbandsliga | 8.Platz ASvb-Bezirksklasse |
|
1993/94 | 3.Platz | 6.Platz ASvb-Verbandsliga | 5.Platz ASvb-Bezirksklasse |
|
1992/93 | 10.Platz SVM-Oberliga | 2.Platz ASvb-Verbandsklasse | 2.Platz ASvb-1.Kreisklasse |
|
1991/92 | 1.Platz | 9.Platz ASvb-Verbandsliga | 1.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
1990/91 | 2.Platz | 4.Platz ASvb-Verbandsliga | 3.Platz ASvb-2.Kreisklasse | 5.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
1989/90 | 1.Platz ASvb-Verbandsliga | 3.Platz ASvb-Verbandsliga | 4.Platz ASvb-2.Kreisklasse | 6.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
1988/89 | 2.Platz ASvb-Verbandsklasse | 1.Platz ASvb-Verbandsklasse | 5.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
1987/88 | 1.Platz ASvb-Bezirksklasse | 2.Platz ASvb-Bezirksklasse | 2.Platz ASvb-2.Kreisklasse | 8.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
1986/87 | 1.Platz ASvb-1.Kreisklasse | 2.Platz ASvb-1.Kreisklasse | 3.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
1985/86 | 1.Platz ASvb-2.Kreisklasse | 2.Platz ASvb-2.Kreisklasse |
|
|